Leprechaun Irish Pub

Wissenswertes rund um den kleinen, symphatischen Irish Pub in Heide / Schuhmacherort

Der kleine irische Kobold

Ein Leprechaun [lepreko:n] ist laut der irischen Mythologie ein kleines ca. 60 bis 90 cm großes, trollartiges Wesen bzw. ein kleiner Kobold.

Grüne Kleidung und rote Haare sind neben dem Hut mit Kokarde (cocked hat) sein Markenzeichen. Doch auch eine Lederschürze gehört typischer Weise zum Leprechaun – sie braucht er nämlich aus beruflichen Gründen... die Leprechauns sind die Schuhmacher der gesamten Märchenwelt.

Außerdem sollen sie sehr gut mit Geld umgehen können und man sagt ihnen nach einen großen Topf voller Gold zu besitzen. Ihr gut behütetes Goldvermögen könnte verschiedene Ursprünge haben – wer tagein, tagaus Schuhe anfertigt und verkauft, sammelt mit den Jahren eine beachtliche Summe an. Ihr Vermögen liegt oftmals gut versteckt am Fuße eines Regenbogens. Nur wenn man einen Leprechaun gefangen nimmt, indem man ihn erblickt bevor er einen selbst gesehen hat, kann man ihn zwingen, zum Goldschatz geführt zu werden.

Wenn ein Leprechaun einmal Freizeit hat, legt er seine Schürze ab und tut das, was alle Iren gerne machen: Pfeife rauchen und ausgelassen trinken und tanzen.

Tut man einem Leprechaun etwas Gutes, neigt er durchaus zu einer gewissen Großzügigkeit und gibt einen Teil seines Goldes her oder erfüllt einem einen Wunsch.

Der Irish Pub

Mitten im Herzen der Heider Kneipenmeile – dem Schuhmacherort – befindet sich seit mittlerweile November 2009 der kleine, symphatische Irish Pub "Leprechaun".

Wieso ein Irish Pub? – Weil einer gefehlt hat!

Nach nur vierwöchiger Umbauphase im Oktober 2009 ist im Schuhmacherort ein gemütlicher und gediegener Ort der Geselligkeit entstanden. Neue Technik, neue Toiletten, ein komplett neuer Tresen und neue Möbel sowie Deko machten aus der ehemaligen Havanna-Bar den "Leprechaun Irish Pub". Der offizielle Startschuß fiel dann am 3. November 2009.

Angefangen mit den typisch irischen Bieren GUINNESS und Kilkenny, dem beliebten englischen Apfelwein "Stowford Cider" und einer handvoll Whisk(e)y's verfügen wir mittlerweile über eine sehr üppige Auswahl an verschiedenen Bier-Misch-Varianten und ein stetig wachsendes Angebot von mehr als 50 verschiedenen Whisk(e)y's.